BM (Bad Manners): Definition und Ursprung – StreamVisuArt

BM (Bad Manieren): Definition und Ursprung

BM (Bad Manners): Die Bedeutung und Tipps für Gamer

Wenn Sie ein Gamer sind, sind Sie vielleicht auf Gamer gestoßen, die "schlechte Manieren"Oder"schlechte Manieren". Kurz gesagt bedeutet dies, dass diese Spieler anderen gegenüber respektlos sind, sei es online oder persönlich.

Erklärung der Bedeutung von BM

Schlechte Manieren können je nach Spiel und Situation unterschiedliche Formen annehmen, aber hier sind einige gängige Beispiele:

  • Beleidigung anderer Spieler mit vulgärer und beleidigender Sprache
  • Belästigen Sie Spieler, indem Sie ihnen folgen oder sie daran hindern, normal zu spielen
  • Betrügen Sie, um mit Cheats oder Hacks zu gewinnen
  • Toben, d. h. die Beherrschung verlieren und verbal aggressiv gegenüber anderen Spielern werden

Tipps zur Vermeidung des BM und zum respektvollen Spielen

Wenn Sie vermeiden möchten, als Spieler mit schlechten Manieren wahrgenommen zu werden, sollten Sie folgende Tipps befolgen:

  • Seien Sie respektvoll gegenüber anderen Spielern, auch wenn Sie mit ihnen nicht einverstanden sind
  • Betrügen Sie nicht und versuchen Sie nicht, Fehler im Spiel auszunutzen, um zu gewinnen
  • Prahlen Sie nicht mit Ihren Erfolgen oder Siegen, sondern danken Sie Ihren Teamkollegen für ihre Hilfe
  • Lerne, mit Anmut zu verlieren und nicht zu wüten

Herkunft des Begriffs BM

Der Ausdruck „schlechte Manieren“ wurde erstmals in Echtzeit-Strategiespielen (RTS) wie StarCraft verwendet. In diesen Spielen nutzten Spieler häufig Chat-Befehle, um ihre Gegner zu beleidigen und einzuschüchtern. Im Laufe der Zeit verbreitete sich der Begriff BM auf andere Online-Spiele und wurde zu einem gebräuchlichen Begriff in der Gaming-Community.

Kurz gesagt, schlechte Manieren können das Spielerlebnis für alle ruinieren. Versuchen Sie also, mit Respekt und Fairplay zu spielen, damit jeder das Spielerlebnis genießen kann.

Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Veuillez noter que les commentaires doivent être approuvés avant d'être publiés.

1 de 3